Inhalt
Der erste Beitrag
Beitragsdateien werden in NiftyCMS durch die Datei article.md
dargestellt und können lokal erstellt werden. Öffnen Sie auf Ihrem lokalen Computer einen ASCII-Editor Ihrer Wahl und beginnen mit einer leeren Datei und speichern die im Format UTF8 ohne BOM
auf Ihrer Festplatte ab. Haben Sie den Artikel fertig bearbeitet, laden Sie diesen mit einem FTP-Client auf den Webserver in den Ordner content
hoch (alternativ können Sie auch das Webbackend Ihres Providers verwenden, sofern dort eine solche Funktion angeboten wird).
Meta-Attribute
Die interne Struktur von Beiträgen orientiert sich sehr stark an der Syntax von YAML (eine leicht lesbare Markup-Sprache, ähnlich wie XML), folglich beginnen alle Beiträge mit der nachstehenden einfachen Formatierung:
Aufbau des Beitrags in NiftyCMS
Dieses Schema werden Sie in allen bereits enthaltenen Demo-Artikeln vorfinden.
Auch wenn NiftyCMS sich an der YAML Sprachsyntax orientiert, wird diese nur in der oben gezeigten Variante unterstützt, denn Ziel dieses CMS ist es, wenn möglich auf externe Bibliotheken zu verzichten. Dennoch stellt dieses CMS dadurch eine Beitragskompatibilität zu anderen Systemen wie Pico CMS oder Yellow Datenstrom her.
Neue Attribute
Wenn Sie in Ihren Beiträgen neue Attribute benötigen, fügen Sie einfach neue Felder im Kopfbereich an beliebiger Stelle ein. Die neuen Felder müssen Sie dann lediglich noch beim Templating neuer Designs berücksichtigen und ggf. die Datei index.php
ab Zeile 46 erweitern.
...
$smarty->assign('title', $yamltoken->meta['Title']);
$smarty->assign('description', $yamltoken->meta['Description']);
$smarty->assign('logo', trim($yamltoken->meta['Logo']));
< -- neue Felder hier einfügen -- >
...
Geeignete ASCII Editoren
Sie können für die Erstellung von Beiträgen jeden gängigen ASCII-Editor nutzen, der in der Lage ist, Texte ohne unsichtbare Steuerzeichen im UTF8-Format zu speicher. Reine Textverarbeitungen wie Word oder OpenOffice scheiden leider aus, da diese dem Text unsichtbare Steuerzeichen zugeben und die HTML-Anzeige fehlerhaft machen. Sehr beliebt sind aktuell:
- Visual Code
- jEdit
- Ultraedit
Oliver Lohse - 2024-11-25